Anschaffung eines Schwimmbadliftes für das Freibad Tangermünde
1. Projektziele
Mit Hilfe eines Schwimmbadliftes werden generationsgerechte Angebote geschaffen und die gesellschaftliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen ermöglicht. Auf Initiative der Selbsthilfegruppe „barrierefreies Tangermünde“ soll Integration und Inklusion umgesetzt werden.
Ein weiteres Ziel ist die Erweiterung der Nutzbarkeit des Freibades und die Etablierung für Behinderten-, Rehabilations-, Gesundheits- und Seniorensport.
Mit der Anschaffung des Liftes wird ein Angebot für beeinträchtige Personen geschaffen.
2. Beschreibung der geplanten Maßnahme und Wirkungsabschätzung
Anschaffung eines Schwimmbadliftsystem mit Auffahrblech zur Überquerung des Abfluss-
gitters inklusive Liefer- und Einweisungskosten.
Die Anschaffung erfolgt durch den Eigentümer des Freibades, die Stadt Tangermünde.
Das Projekt wurde abgestimmt mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Teilhabemanagement des Landkreises Stendal, dem Landrat und den Mitgliedern der Selbsthilfegruppe „barrierefreies Tangermünde“.
Aufgrund des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements wird ein Projekt umgesetzt, welches den demografischen Wandel durch Schaffung generationsgerechter Angebote gestaltet und gleichberechtigte, gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen ermöglicht.
Der Lift kann sowohl im Schwimmerbecken als auch im Nicht-Schwimmerbecken eingesetzt werden. So können beeinträchtigte Menschen jeden Alters beide Becken des Freibades nutzen. Möglich wäre dann z.B. körperliches Training im Schwimmbecken, aber auch z.B. ein Rehakurs im Nicht-Schwimmerbecken.
3. Förderung
Das Vorhaben wird im Rahmen des GAP-Strategieplans für die Bundesrepublik Deutschland für die Förderperiode 2023 bis 2027 (GAP-SP) und nach den Regularien des Europäischen Landwirtschaftsfond zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), Intervention LEADER (Interventionscode (MS) – EL-0703) aus Mitteln der Europäischen Union und Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.