Startseite / Aktuelles

Sicherheit geht vor: Jährliche Standfestigkeitsprüfung der Grabmale in Tangermünde und Buch

Am 15.04.2025 findet auf den Friedhöfen in Tangermünde und Buch die jährliche Standfestigkeitsprüfung der Grabmale statt. Ein externer Fachbetrieb wird die Prüfung im Auftrag der Stadt Tangermünde durchführen, um die Sicherheit der Besucher sowie der Mitarbeitenden zu gewährleisten.

 

Warum ist diese Prüfung notwendig?
Über die Jahre hinweg können Witterungseinflüsse, Bodenbewegungen oder Alterserscheinungen die Stabilität von Grabsteinen beeinträchtigen. Um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, werden alle Grabmale auf ihre Standfestigkeit hin überprüft.

 

Erkennungsmerkmale und Pflichten der Verantwortlichen
Ein entsprechender Aushang befindet sich an den Bekanntmachungstafeln der jeweiligen Friedhöfe. Grabmale, die als nicht standsicher eingestuft werden, erhalten einen sichtbaren Warnaufkleber.

 

Die Verantwortlichkeit für die Wiederherstellung der Standfestigkeit liegt bei:

Reihengrabstätten: der Person, die den Antrag auf Zuteilung der Grabstätte gestellt hat.
Wahl- und Urnengrabstätten: dem jeweiligen Nutzungsberechtigten.
Diese Personen sind zudem für eventuelle Schäden haftbar, die durch das Umfallen eines Grabsteins oder anderer baulicher Anlagen verursacht werden.

 

Frist zur Wiederherstellung
Sollte sich an dem Grabmal Ihrer Grabstätte ein Warnaufkleber befinden, sind Sie verpflichtet, die Wiederherstellung der Standfestigkeit bis spätestens 31. August 2025 zu veranlassen. Als Nachweis ist eine schriftliche Bestätigung bei der Friedhofsverwaltung einzureichen.

 

Für weitere Informationen oder Fragen zur Prüfung steht die Friedhofsverwaltung gerne zur Verfügung.

Diese Maßnahme dient nicht nur der Sicherheit aller Besucher, sondern trägt auch dazu bei, die Friedhöfe als würdevolle und gepflegte Ruhestätten zu erhalten.

 

 

Zurück