Energiemonitor für die Stadt Tangermünde ist online
Mit dem Energiemonitor die regionale Stromerzeugung in Echtzeit verfolgen
Wie viel Strom wird in der Stadt Tangermünde erzeugt und aus welchen Quellen stammt die Energie? Welche Erzeugungsart leistet welchen Beitrag für die Energieversorgung vor Ort?
Wie wirken sich Wetterbedingungen und Tageszeit auf die Energieerzeugung aus?
Wie hoch ist der Verbrauch von Privathaushalten, kommunalen Gebäuden und Gewerbe und Industrie im Vergleich?
All diese Fragen werden im Energiemonitor nahezu in Echtzeit abgebildet.
Auch die Netzeinspeisung, der Netzbezug und die CO2-Einsparungen lassen sich auf einen Blick erkennen.
Die Daten werden alle 15-min aktualisiert und gewährleisten so die Darstellung der aktuellen Situation.
So funktioniert der Energiemonitor
In einer online einsehbaren Übersicht werden Energieerzeugung und -verbrauch grafisch dargestellt und in Echtzeit angezeigt.
Die Aufschlüsselung erfolgt nach der Art der Erzeugung, beispielsweise Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft sowie Biomasse. Der Verbrach ist aufgeteilt in Industrie, Privathaushalte und kommunale Liegenschaften.
Daraus ergibt sich ein individueller, rechnerisch ermittelter Grad der Eigenversorgung.
Klimaschutz/ Energiewende
Der Energiemonitor stellt wichtige Informationen zur örtlichen Energiesituation übersichtlich und mit aktuellem Zeitbezug dar.
Er zeigt den Anteil der erneuerbaren Energien zur Stromgewinnung und hilft somit die Energiewende sichtbar zu machen und das Bewusstsein für den Klimaschutz zu fördern.
Den Energiemonitor finden Sie unter: hier