Einsatzbericht vom Sonnabend, dem 22.03.2024
Uhrzeit des Einsatzes
23:24 bis 04:00 Uhr
Brand – Großbrand Außenlager Baumarkt
Stendal, Industriestraße
Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr
Ortsfeuerwehr Bölsdorf
SW 2000- Tr (Schlauchwagen) mit 3 Kameraden
Ortsfeuerwehr Tangermünde
TLF 3000 (Tanklöschfahrzeug) mit 3 Kameraden
MTF I (Mannschaftstransportfahrzeug) mit 1 Kameraden
WLF (Wechselladerfahrzeug) mit AB SLM (Abrollbehälter Sonderlöschmittel) mit 3 Kameraden
Bereitschaft in den Feuerwehrhäusern der Ortsfeuerwehren
20 Kameraden
Eingesetzte Mittel und Geräte
Diverses Gerät zur Brandbekämpfung
Anwesenheit anderer Organisationen, Behörden oder Einrichtungen
Ortsfeuerwehren der Hansestadt Stendal
THW (Technisches Hilfswerk) Ortsverband Stendal
Rettungsdienst mit Rettungswagen (RTW)
Polizei
Presse
Kurzbericht
Die Kameraden der Ortsfeuerwehren Bölsdorf und Tangermünde sind zu einem Großbrand in die Nachbargemeinde Hansestadt Stendal alarmiert worden. Ein größeres Brandereignis im Außenlager eines ansässigen Baumarktes und die dadurch erforderliche Evakuierung eines nahegelegenen Hotels wurden den Kameraden als Einsatzstichwort übermittelt. Die über die Leitstelle angeforderten Fahrzeuge, das Tanklöschfahrzeug und das Wechselladerfahrzeug aus Tangermünde, sowie der Schlauchwagen aus Bölsdorf wurden besetzt und verlegten zum Einsatzort. Weiterhin begab sich ein Kamerad aus Tangermünde zur Führungsunterstützung mit dem Mannschaftstransportfahrzeug nach Stendal.
Vor Ort übernahmen die einzelnen Fahrzeuge entsprechende Aufgaben in den Einsatzabschnitten. Dabei wurden das Tanklöschfahrzeug und der Schlauchwagen dem Einsatzabschnitt "Wasserversorgung" zugeordnet, das Wechselladerfahrzeug unterstütze bei der Bergung brennender Abrollcontainer um diese und dessen Inhalt im weiteren Verlaufe ablöschen zu können. Das Mannschaftstransportfahrzeug unterstütze bei der Leitung eines Einsatzabschnittes.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle gebracht wurde, konnten die Kameraden Ihren Einsatz nach 4,5 Stunden beenden.