Einsatzbericht vom Montag, dem 21.04.2025
Uhrzeit des Einsatzes
18:00 bis 20:30 Uhr
Brand – Zimmerbrand
Tangermünde Kernstadt, Albrechtstraße
Ausrückende Fahrzeuge und Anhänger der Feuerwehr
Ortsfeuerwehr Miltern
TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug) mit 6 Kameraden
Ortsfeuerwehr Tangermünde
ELW 1 (Einsatzleitwagen) mit 2 Kameraden
LF 20 (Löschgruppenfahrzeug) mit 7 Kameraden
LF 20/16 (Löschgruppenfahrzeug) mit 9 Kameraden
TLF 3000 (Tanklöschfahrzeug) mit 3 Kameraden
DLK 23/12 (Drehleiterfahrzeug) mit 2 Kameraden
Bereitschaft in den Feuerwehrhäusern der Ortsfeuerwehren
11 Kameraden
Eingesetzte Mittel und Geräte
Gerätesatz Verkehrssicherung, Wärmebildkamera, Diverses Gerät zur Brandbekämpfung, 2 x Pressluftatmer, Filtergeräte
Anwesenheit anderer Organisationen, Behörden oder Einrichtungen
Rettungsdienst mit 2 x Rettungswagen (RTW)
Polizei
Kurzbericht
Ein gemeldeter Dachstuhlbrand alarmierte die Kameraden der Ortsfeuerwehren Miltern und Tangermünde am Abend des Ostermontages.
Am Einsatzort konnte die Meldung des Dachstuhlbrandes nicht bestätigt werden. Es wurde jedoch ein Brandereignis in einer Wohnung des Mehrfamilienhauses festgestellt. Der Angriffstrupp des Löschfahrzeuges begab sich unmittelbar zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in die betroffene Wohnung. Dort wurden keine Personen mehr festgestellt und effektive Maßnahmen zur Brandbekämpfung konnten sofort eingeleitet werden. Zeitgleich sicherte ein Trupp über das Drehleiterfahrzeug einen zweiten Angriffs- und Rettungsweg von außen, ein weiterer Sicherungstrupp wurde durch die Ortsfeuerwehr Miltern bereitgestellt. Bereits wenige Minuten nach Beginn der Maßnahmen konnte das Feuer gelöscht und Lüftungsmaßnahmen im Mehrfamilienhaus vorgenommen werden.
Durch weitere Angriffstrupps des Löschfahrzeuges und des Tanklöschfahrzeuges wurde darauffolgend Brandgut aus der Wohnung transportiert und eine Nachkontrolle mit einer Wärmebildkamera durchgeführt. Nachdem ein erneutes Brandereignis sicher ausgeschlossen werden konnte, beendeten die Kameraden ihre Maßnahmen und konnten ins Feuerwehrhaus zurückkehren.